Navigation auf uzh.ch
Ngoc An Le und Bernhard Spingler vom Institut für Chemie haben gemeinsam mit Forschern aus dem Physiologischen Institut ein neues Röntgenkontrastmittel entwickelt, das sich einfacher als bisherige anwenden lässt. Das Kontrastmittel gelangt zuverlässiger in alle Blutgefässe und ermöglicht so die präzise Bildgebung. Das hilft, die Anzahl der Versuchstiere zu reduzieren.
Prof. Cristina Nevado wurde mit dem prestigeträchtigen Organometallic Chemistry Award 2019 der Royal Society of Chemistry ausgezeichnet.
Radioaktive Antikörper gegen Krebszellen werden für die PET-Bildgebung in der medizinischen Diagnostik oder für die gezielte Radioimmuntherapie eingesetzt. Forschende der Universität Zürich haben eine neue Methode entwickelt, um Antikörper mithilfe von UV-Licht radioaktiv zu markieren. In weniger als 15 Minuten sind die Substanzen für die Krebsdiagnostik oder -therapie einsatzbereit.
Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse verleiht den Jochen Block Preis 2019 an Sandra Luber. Der Jochen Block Preis wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Katalyse vergeben.